Eine akute Erkrankung der Leber wird als Virushepatitis bezeichnet. Diese Krankheit verursacht eine hohe Sterblichkeit bei jungen Tieren, was schwere wirtschaftliche Schäden an der Farm verursacht. Die Mortalität der kleinen Entenküken durch Hepatitis beträgt durchschnittlich 30 bis 95%. Entenküken, die die Krankheit erlitten haben, bleiben dann im Wachstum, in der Entwicklung zurück. Dadurch wird Stammesarbeit gestört und die Produktivität geht teilweise verloren.
Der Erreger der Krankheit ist das Virus. Die Krankheit mit Virushepatitis hat keine Angst vor Gänsen, Hühnern, Erwachsenen, Nagetieren, Primaten, Schafen, Menschen, Schlangen, Pferden. Das Krankheitsvirus ist gegen den Einfluss von äußeren Faktoren resistent. Es kann für 60 Tage auf den Flügeln der Entlein bestehen bleiben.
Abb. 1 Entlein mit Virushepatitis infiziert
Wöchentliche Entlein sind betroffen. Ältere Enten sowie Erwachsene sind der Krankheit nicht ausgesetzt. Einen Tag nach der Krankheit geht das Virus mit dem Kot einher. Das überlebende Entchenvirus kann für 300 bis 650 Tage Virusträger sein. Junge können sich unter natürlichen Bedingungen infizieren, indem sie kontaminiertes Essen oder Trinkwasser zu sich nehmen. Infektiöse Entchen können auch aerogen sein. In der Wirtschaft kann die Krankheit anders werden: Transport, mit Tara, verschiedene Geräte.
Symptome der Krankheit
Manifestationen des Virus beginnt plötzlich, scharf und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
– verbreitet sich sehr schnell;
Hohe Sterblichkeit
Es gibt Faktoren, die den Verlauf der Krankheit beeinträchtigen:
Kompaktheit der jungen Entenküken;
– Feuchtigkeit und Zugluft in der Matratze;
– Niedrige Temperatur in der Matratze.
Krankheitsverlauf
Das infizierte Virus breitet sich im ganzen Körper aus. Zum Zeitpunkt der Erkrankung konzentriert sich das Virus in der Leber und im Blut. Im Laufe der Zeit nimmt die Konzentration des Virus in der Leber zu, was zu tiefen Läsionen führt.
Anzeichen der Krankheit
Häufiger ist der Krankheitsverlauf akut. Charakteristische Symptome:
– verringerter Appetit;
– starke Schläfrigkeit;
– Entchen sind inaktiv;
– während der Bewegung ist die Koordination gestört;
– Entchen bleiben in der Entwicklung zurück.
Zusätzliche Symptome, die manifest werden können: Durchfall, Schnupfen, Konjunktivitis. Ein paar Stunden nach der Manifestation der Symptome der Krankheit, können Entenkrämpfe beginnen, Krämpfe. Sie können auf die Rückseite oder auf die Seite fallen. Wenn solche Zeichen für ein paar Stunden beobachtet werden, wird ein solches Entlein sterben.
Bei 3-4 Wochen alten Entenküken besteht eine chronische Form der Krankheit. Es dauert von 10 bis 20 Tagen. Das erste Anzeichen der Krankheit ist Durchfall. Junge Tiere bewegen sich wenig. Einige Menschen entwickeln Tumoren der Gelenke der Pfoten.
Behandlung
Die kranken Entenküken werden mit Medikamenten für Essen und Trinken ergänzt. Regelmäßige Desinfektion sollte ebenfalls durchgeführt werden.
Die Krankheit bekämpfen und verhindern
Das Hauptproblem bei der Vorbeugung von Krankheiten ist die Einhaltung der Grundregeln für die Erhaltung, Pflege und Fütterung von Vögeln. Es ist auch wichtig, alle veterinärmedizinischen und hygienischen Anforderungen zu erfüllen, um die Einschleppung eines Virus zu verhindern. Es ist verboten, Eier, die von Enten stammen, auf dysfunktionalen Farmen zu bringen. Es ist notwendig, die Eier von Enten zu desinfizieren, die zweimal inkubiert werden. Überbelichtung von Enten im Brutschrank ist verboten. Es muss ständig gereinigt und desinfiziert werden. Bereiten Sie das Geflügelhaus sorgfältig vor, bevor Sie neue Entchen erhalten. Wichtig bei der Vorbeugung von Krankheiten ist auch die Versorgung von Enten mit angemessener Ernährung und die Schaffung der richtigen Bedingungen für ihre Erhaltung.
Wenn Virushepatitis in der Farm gefunden wird, wird Quarantäne auferlegt. Von der Farm ist es verboten, Eier oder Enten zu exportieren. Der kranke Vogel ist von dem gesunden getrennt. Die Impfung von Enten wird als vorbeugende Maßnahme eingesetzt.
Abb. 2 Impfstoff gegen virale Hepatitis Entlein
Virale Hepatitis von Entlein