Eines der ersten Tiere, die von Menschen domestiziert wurden, sind die Vorfahren von Kühen und Stieren. Damals züchteten uralte Leute Vieh, um Haut und Fleisch zu erhalten. Später, vor ungefähr 2.800 Jahren, begann im antiken Griechenland das Melken von Kühen und Milch für den eigenen Verzehr. Das neue Produkt fand schnell seine Popularität. Seitdem haben Menschen begonnen, Milchkühe zu züchten.
In unseren Breiten sind mehrere solcher Arten von Rindern üblich. Einer von ihnen ist die Tagil-Rasse. Die ersten Vertreter dieser Rasse wurden im XVIII-XIX Jahrhundert in Russland gezüchtet. In Gebieten, in der Nähe von Lower Tagil befindet sich von der niederländischen Rasse mit so alten russischen Rasse als holmogorskaja Kreuzung, bildete eine neue Art von Milchkühen, genannt Taghilsky. Später wurde die Rasse nur gelegentlich durch Kreuzung mit speziell importierten Bullen der niederländischen Rasse verbessert.
Entwicklungsbedingungen und Äußeres der Rasse
Eine gute Entwicklung dieser Rasse wurde durch die natürlichen Bedingungen des Mittleren Urals bedingt. Die reiche Vegetation der lokalen Felder, Flussufer, mit üppigem Gras bewachsen, zahlreiche Waldflächen diente als eine hervorragende Weide für Rinder und eine Quelle von hochwertigem Heu. Die ständige Selektion der Tiere nach Fettgehalt und Milchproduktion hörte nicht auf, wodurch die Rasse eine hohe Produktivität erreichte.
Das typische Äußere dieser Rasse ist ein mittelgroßes Tier mit einem stark verlängerten Stamm und einer schmalen Brust. Der Kopf ist am langen Hals befestigt. Der schmale Rücken zeichnet sich durch eine etwas schiefe Positionierung der Beine und Glätte aus. Die äußere Hülle der Rasse ist dicht und glatt, am Hals in einer flachen Falte gesammelt. Ein gut entwickeltes Euter hat die Brustwarzen richtig platziert. Die Farbe der Haut ist in verschiedenen Farben von schwarz bis rot oder braun gesprenkelt.
Indikatoren für Masse und Milchleistung
Das Lebendgewicht der Kühe liegt im Bereich von 400 bis 600 kg, das Gewicht der Bullen in einigen Betrieben erreicht 1200 kg. Das Geburtsgewicht des Kalbes liegt normalerweise zwischen 28 und 32 kg, ein halber Jährling kann jedoch zwischen 160 und 190 kg wiegen. Die Tagilsky-Rasse für einen ausreichend langen Zeitraum kann eine gute Fortpflanzungsleistung in Kombination mit einer stabilen Milchleistung aufrechterhalten.
Kühe der Tagil-Kühe gelten jetzt als nicht zu hoch, ihre durchschnittliche Zahl beträgt 3500 kg pro Jahr. Der Fettgehalt von Milch gilt jedoch als eine der höchsten unter den in Russland gezüchteten Rassen, der Durchschnittswert liegt bei etwa 4%. Bei einigen Vertretern der Rasse kann der Fettgehalt 5% erreichen. Es ist anzumerken, dass die Milchleistung in verschiedenen Betrieben sehr unterschiedlich sein kann und von der Qualität der Futter – und Zuchtarbeit abhängt. Es ist möglich, den Ertrag dieser Rasse auf 4.800 kg pro Jahr zu erhöhen, während ein durchschnittlicher Fettgehalt von 4% beibehalten wird. Es gibt bekannte Kühe, deren Milchleistung 9000 kg Milch pro Jahr erreicht und deren Fettgehalt auf einem ausreichend hohen Niveau bleibt. Aber solche Fälle sind nicht häufig.
Bis heute verliert die Tagil-Rasse aufgrund ihrer äußeren Mängel und der relativ geringen Milchleistung allmählich den Titel einer der besten Milchrassen.
Um die Rasse zu erhalten, wird in den Betrieben eine permanente Aufzucht betrieben, deren Ziel es ist, das Lebendgewicht und die Milchleistung zu erhöhen und bestehende äußere Mängel so weit wie möglich zu beseitigen. Zu diesem Zweck wurden jüngere Arbeiten durchgeführt, um Bullen anderer Rassen mit Vertretern der Tagil-Rasse zu kreuzen. Verdünnung dieser Rasse vorteilhaft in Farmen in Sverdlovsk und Perm beschäftigt.
Tagilskaya-Rasse der Kühe